Ich bin Sophia Veronica Hjejle (geborene Meiners) – halb dänisch, halb deutsch. Meinen besonderen, auf den ersten Blick unaussprechlichen Nachnamen verdanke ich meinen dänischen Wurzeln: Hjejle bedeutet „Goldregenpfeifer“, ein seltener Zugvogel, und wird „Jeile“ ausgesprochen.
Ich bin in Deutschland aufgewachsen und zur Schule gegangen und habe 2020 an der Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg, einer Waldorfschule, mein Abitur gemacht. Schon damals war Deutsch mein Lieblingsfach – besonders, wenn es um das Geschichtenschreiben und eigene Texte verfassen ging, war ich kaum zu bremsen.
Nach dem Abitur begann ich zunächst ein Germanistikstudium, merkte jedoch bald, dass ich meine Freude am Schreiben lieber mit einem Beruf verbinden wollte, in dem ich direkt mit Menschen arbeite. So wechselte ich an die Katholische Stiftungshochschule München und schloss Anfang 2025 mein Studium der Sozialen Arbeit ab. Heute bin ich staatlich anerkannte Sozialpädagogin und arbeite in der stationären Kinder- und Jugendhilfe – eine Aufgabe, die mich täglich bereichert.
Trotz dieser erfüllenden Arbeit ist das Schreiben meine zweite große Leidenschaft geblieben. Über Wettbewerbe und im Selfpublishing habe ich bereits erste Bücher veröffentlicht und arbeite derzeit an neuen Projekten sowie an der Suche nach einer passenden Literaturagentur, die mich in der Verlagssuche unterstützt.
Hier auf meiner Website möchte ich euch auf diesem Weg mitnehmen. In meinem Blog findet ihr kleine Einblicke in meine aktuellen Projekte, Gedanken rund ums Schreiben und Neuigkeiten aus meinem Autorinnenleben. Ich schreibe in erster Linie für mich – aber vielleicht möchtet ihr mich ja begleiten. Ich bin sicher: Es wird ein spannendes Abenteuer!